• Tag 1
  • Tag 2
  • Tag 3
  • Tag 4
  • Tag 5
  • Tag 6
  • Tag 7
  • Tag 8
  • Tag 9
  • Tag 10
  • Tag 11
  • Tag 12
  • Tag 13
  • Semester Dossier 3. und 4. Semester

    Datum: 17.01.2020

    Thema:

    Abgabe Semester Dossier, Start des nächsten Semester Dossier, Zusammenfassung von einem Text

    Erfahrung:

    Ich habe den Code der Webseite so erweitert, dass ich das zweite Halbjahr eintragen kann. Text auf der Webseite zusammenfassen von der Credit Suisse und auf meine Webseite schreiben. Webseite für alle PDF Credit Suisse: Bulletin ist das älteste Bankenmagazin der Welt. Das preisgekrönte Magazin geht den dringendsten wirtschaftlichen, politischen und sozialen Fragen auf den Grund. PDF

    Zusammenfassung der PDF Datei: Titel des Magazins: Unser Erbe.

    «Was du geerbt von deinen Vätern hast, erwirb es, um es zu besitzen» Zitat von Johann Wolfgang von Goethe. Im Allgemeinen geht es um das Erben.

    Kurz Reflektion:

    Das Erste Halbjahr habe ich gut abgeschlossen. Ich habe meine Arbeit pünktlich abgegeben und sauber fertig gestellt. Man kann alle Magazine als PDF herunterladen.

    Planung:

    Wir haben uns noch überlegt, was wir beim nächsten Mal für eine Umfrage machen

    Datum: 24.01.2020

    Thema:

    Umfrage erstellt und die Umfrage durchgeführt

    Erfahrung:

    Umfrage Online erstellen. Daten auswerten.

    Kurz-Reflektion:

    Wir haben eine Umfrage über das Thema Sicherheit erstellt und Personen aus dem Internet befragt. Wir haben uns gute sicherheits Fragen überlegt. Ich Joel und Ursin. Dann haben wir über Social Media Personen gesucht die sich freiwilig gemeldet haben um an der Umfrage teil zu nehmen. Link zu Der Umfrage: --> Klick mich <--

    Planung:

    Datum: 31.01.2020

    Thema:

    Besuch Stadthaus Zürich

    Erfahrung:

    Sicherheit und Privatspähre

    Kurz-Reflektion:

    Wir haben uns im Stadthaus über das Thema Privatsphäre und Sicherheit informiert. Die Veränderung von früher zu heute. In der heutigen Zeit veröffentlicht man viele Information von sich selbst. Auch viel mehr nackte Haut wird gezeigt, was früher verpöhnt war. Man verschenkt seine Daten und verschwendet seine Zeit im Internet. Die Daten sind überhaupt nicht sicher.

    Planung:

    In die Ferien gehen und das Semster-Dossier weiter führen.

    Datum: 28.02.2020

    Thema:

    Jahresvorschau, Familienrecht, Corona Virus

    Erfahrung:

    Jahres-Übersicht, Klassenchef, Begriffe erklären

    Kurz-Reflektion:

    Wir haben uns zusammen die Jahres-Übersicht angeschaut und was wir erarbeiten werden. Einen Vertrauenstest von unserem Klassenchef erhalten. Begriffe: Aufstiegschancen, Ausbildungsniveau, bezahlte Arbeit, Ewerbsquote, Hausarbeit, Kinderbetreuung, Lohn, Waschen und Bügeln, Unbezahlte Arbeit, Konkubinat, Ehe, Verlobung, Eingetragene Parnerschaft, Kindesverhältnis, Adoption, Scheidung, Trennung, Gleichberechtigung, Gender, Frauenstimmrecht

    Planung:

    Datum: 06.03.2020

    Thema:

    Konkubinat, Gruppen Arbeit

    Erfahrung:

    Wir haben gelernt wie man Arbeit aufteilt und sich in der Gruppe abspricht. Informationen zum Konkubinat gesammelt.

    Kurz Reflektion:

    Wir teilten uns in Gruppen auf. Dann besprachen wir wie man vorgehen muss, mit dem Auftrag den wir bekommen hatten. Wir teilten unter Themen auf. Dann erstellten wir Dokumente auf Google Drive und teilten uns auf dem Discord Chat alle Links für die Dokumente.

    Planung:

    Audioaufnahmen sprechen

    Datum: 13.03.2020

    Thema:

    Online-Schule, Konkubinat

    Erfahrung:

    Wir hatten das erste Mal Online-Untericht, aber es war mühsam bis sich alle auf dem Teams-Server eingefunden hatten. Meine Gruppe hatte sich schon sehr gut organisiert. Wir haben über Online Platformen Dateien Erstellt die wir gemeinsam bearbeiten können.

    Kurz-Reflektion:

    Wir hatten zum Glück schon alle Dokumente miteinander geteilt und konnten so einfach unsere Daten austauschen.

    Planung:

    Wir haben vereinbart uns nächste Woche pünktlich zu treffen.

    Datum: 20.03.2020

    Thema:

    Online-Schule, Konkubinat, Corona Virus

    Erfahrung:

    Meine Gruppe hat sich wider Getoffen und haben besprochen wie weit wer ist und haben uns weiter Organisiert was noch zu machen ist. Wie ich festgestellt habe sind wir gut voran gekommen.

    Kurz-Reflektion:

    Beim zweiten Mal Online-Untericht hatten wir eine Besprechung von etwa einer Stunde.

    Planung:

    Datum: 27.03.2020

    Thema:

    Konkubinat, Corona Virus

    Erfahrung:

    In der Gruppen besprechung hat sich herausgestellt das wir denn Text zusammen haben und uns nur noch auf das Video schneiden konsentrieren müssen. Ich und Joel sind noch zusammen im Anruf geblieben um die Videos weite auf zu nehmen.

    Kurz-Reflektion:

    Beim dritenmal Mal Online-Untericht hatten wir eine Besprechung von etwa einer Stunde.

    Planung:

    Datum: 03.04.2020 / 10.04.2020

    Thema:

    Konkubinat, Corona Virus

    Erfahrung:

    Kurz-Reflektion:

    Meine Gruppe hat sich schon um 8:15 Uhr getroffen, um gemeinsam anzufangen zu arbeiten. Die Konferenz mit Herrn Danuser hat erst um 9:00 Uhr begonnen. Wir haben untereinander abgesprochen, wer welches Video schneidet. Die nächsten Lektionen arbeiteten wir an den Videos. Es ist eigentlich nichts Spezielles gewesen, aber wir arbeiteten an unserem Projekt. Die Texte schrieben wir mit Hilfe von Powerpoint und Word und besprachen die Texte innerhalb meines Teams immer wieder. Konferenzen hielten wir ebenfalls immer wieder ab. Die Arbeit wurde gut geplant und abgesprochen. Jeder im Team hat ein Video erstellt.

    Planung:

    Videos schneiden, Text überarbeiten, besprechen, Stimmen aufnehmen, Informationen sammeln

    Datum: 08.05.2020

    Thema:

    Corona Virus

    Erfahrung:

    Besprechung um 8:30 Uhr durchgeführt. Wir fingen erst um 9:00 Uhr mit der Präsentation an. Aus dem Grund, weil wir noch schnell absprechen mussten, wer was während der Powerpoint Präsentation sagt. Die andere Gruppe hat mit der Präsentation gestartet. Nach dieser Präsentation waren wir an der Reihe und haben unsere Präsentation gezeigt.

    Planung:

    Datum: 15.05.2020

    Thema:

    Erwachsenen Schutzrecht und KESB

    Erfahrung:

    Besprechung um 8:30 mit dem Lehrer. An diesem Tag haben die anderen zwei Gruppen ihre Präsenation vorgestellt. Die Presentationen waren sehr spannend und lehrreich. Die Gruppen haben sich mühegegeben für was die KESB gut ist.

    Kurz-Reflektion:

    Erwachsenen Schutzrecht und KESB

    Planung:

    Datum: 29.05.2020

    Thema:

    Frauenstimmrecht und Bundesrätinnen

    Erfahrung:

    Zusammenfassung Frauenstimmrecht: Doku 2018

    Die Dokumentation hiess "Die Schweiz 1968" und handelte von zwei Frauen, die für das Frauenstimmrecht in der Schweiz gekämpft haben. Tamara Funiciello ist die Präsidentin der JUSO (Jungsozialisten) Schweiz. Die Frauen haben damals keine Ausbildung absolviert und sich nicht wirklich bilden lassen, weil sie danach Hausfrauen wurden. Die Frauenbewegung wurde in einem Orchester gegründet und endete mit einer Diskussion. Sie forderten Bildung für die Frauen. Auch das Frauen eine Ausbildung geniessen dürfen. Die Medien förderten die Demonstrationen der Studenten, bekannt unter den Globuskrawallen. Sie wollten ein Jugendzentrum für junge Erwachsene. Es hat sich viel verändert in dem 68iger Jahren. Die Frauen wollten eine bessere Stellung in der Gesellschaft. Sie schlossen sich zur FBB zusammen und wollten sich aus der unterdrückten Stellung befreien. In der heutigen Zeit werden Frauen in den Medien und online schlecht gewertet. Also im Sinne mit der Verbreitung des Frauenbildes. Wieder zurück in die 1968iger, wo die Frauen die Pille nutzten. Frauen organsieren sich und treffen sich an Orten, wo nur Frauen zusammen kommen können. Das Frauenstimmrecht wurde erst am 7. Februar 1971 angenommen und am 16. März wurde es wirksam. Damit wurden die Frau und der Mann gesetzlich gleichberechtigt. Die FBB löst sich 1989 auf. Sie wollten auch die Gleichstellung in der Öffentlichkeit. Tamara Funiciello kämpft für die Frauen mit provokativen Äusserung im Jahre 2018 im Bereich der sexuellen Belästigung und sie ist eine Feministin. Fauen verdienen auch heute noch immer weniger als Männer für die gleiche Arbeit. Männer haben keinen richtigen Vaterschaftsurlaub.

    Zusammenfassung Bundesrätinnen: Doku 2018

    Micheline Calmy-Rey, Simonetta Sommaruga. Elisabeth Kopp war die erste Frau im Bundesrat. Ruth Dreifuss war die zweite gewählte Frau im Bundesrat. Ruth Metzler-Arnold kam danach dazu, aber sie scheiterte dann an der Urne. 2004 stimmte das Schweizer Volk ab, damit die Frauen 14 Wochen lang 80% ihres Lohnes erhalten während dem Mutterschaftsurlaub. Elisabeth Kopp hat das neue Eherecht eingeführt. Sie wollte umbedingt die Gleichberechtigung für Frau und Mann und Gerechtigkeit und Gleichberechtigung. Sie hat ihr Studium mit der Höchstnote abgeschlossen. Die Flüchtlingskrise in der Schweiz beschäftigte den Bundesrat 20xx und man wollte erreichen, dass die Flüchtlinge wieder in ihr Land zurück gehen, wenn der Krieg vorbei ist. Ein Skandal mit ihrem Mann brachte Frau Kopp dazu, ihr Amt abzulegen. Sie hat sich überlegt, wegen dieser Ungerechtigkeit Suizid zu begehen. Die vierte Frau war Micheline Calmy-Rey. 2008 hat sie ein Kopftuch getragen, um zu provozieren. Eveline Widmer-Schlumpf wird 2007 in den Bundesrat gewählt, in dem Moment als Christopf Blocher abgewählt wurde. Sie setzt sich für die Frauen ein. Doris Leuthard hat über den psychischen Druck gesprochen. Der Vaterschaftsurlaub sollte bald eingeführt werden. Simonetta Sommaruga war die 7. Bundesrätin. Mit ihrer Wahl hatten die Frauen die Mehrheit im Bundesrat. Die Fukushima Katastrophe und die Kern-Energie waren und sind kontroverse Themen. Frauenstreik und Lohngleichheit, Diskriminierung in den Firmen durch Lohn sind immer noch aktuell. Aufforderung an die Frauen Politik zu machen und das die Gleichberechtigung wichtig ist war sozusagen das Schlusswort.

    Kurz-Reflektion:

    Die Frauenstimmrechts-Dokumentation war sehr spannend und man konnte viel Neues Lernen.

    Planung:

    Datum: 05.06.2020

    Thema:

    Besprechen, Film

    Erfahrung:

    Wir sahen online den Film: Die Göttliche Ordnung. Im Jahre 1991 startete der Film. In einem schönen und ruhigen Dorf in der Schweiz steht die Zeit still, aber in Amerika geht es mit der Entwicklung voran. "De Joni de Boy Friend" von Hanna studiert Kunst in Zürich. Die eine Chefin ist gegen das Frauenstimmrecht und ist für die Rechtsparteien. Ein Mann namens Hans arbeitet in der Schreinerei und absolviert seinen WK im Militär. Er hat eine Lohnerhöhung von 150 Franken erhalten. Die Frau von Hans heisst Nora und möchte arbeiten. Die Chefin von der Schreinerei arbeitet für die KESP. Hana hat Canabis konsumiert und war bei anderen Männern in der Wohnung. Nora kämpft jetzt für das Frauenstimmrecht. Hana muss in ein Frauengefängnis. Die Kinder von Nora werden in der Schule gemobbt, weil die Mutter für das Frauenstimmrecht kämpft und einen Versammlung organisieren möchte. Dann gingen die Frauen an eine Frauen Demo in Zürich. Nora hielt eine Rede, aber das ging nach hinten los. Danach schlossen sich ihr viele Frauen an, aber sagten nichts. Daraufhinn streikten die Frauen zusammen. Die Kollegin von Nora ist an einem Herzinfarkt gestorben. Wegen dem Tod dieser Frau sind die Frauen vor dem Abstimmungssonntag wieder nach Hause gegangen. Der Mann von Nora will sich scheiden lassen und das Frauenstimmrecht wurde im Fernsehen nicht empfohlen. Werner hat sich betrunken, weil ihn seine Frau verlassen hat. Das Frauenstimmrecht wurde schlussendlich doch angenommen. Die Hana wurde aus dem Gefängnis entlassen. Werner hat denn Hof verkauft.

    Kurz-Reflektion:

    Der Film war sehr spannend und lehrreich. Weil man dadurch auch lernt, wie wichtig Meinungsfreiheit jedes Menschen ist und für den Zusammenhalt in einer Gemeinschaft.

    Planung:

    vorbereiten auf die Presentation meines Semester Dossier.

    Datum: 12.06.2020

    Thema:

    Erfahrung:

    Kurz-Reflektion:

    Planung:

    Datum: 19.06.2020

    Thema:

    Erfahrung:

    Kurz-Reflektion:

    Planung:

    Datum: 26.06.2020

    Thema:

    Erfahrung:

    Kurz-Reflektion:

    Planung:

    Datum: 03.07.2020

    Thema:

    Erfahrung:

    Kurz-Reflektion:

    Planung:

    Datum: 10.07.2020

    Thema:

    Erfahrung:

    Kurz-Reflektion:

    Planung:

    Selbstreflektion zum Auftrag Semester Dossier

    Gut

    Durch die Gute Vorlage die ich geschrieben habe war es einfach möglich meine Webseite zu erweitern. Wir hatten gut zeit um das Semester Dossier wärend denn Lektionen zu machen oder besser gesagt vor dem ende der Letzten Lektion.

    Schlecht

    Es war Schade das ich meine Klassen kammeraden in der Corona Zeit nicht treffen konnte und die Gruppen Arbeit nicht so schnell voranging aber schlussendlich hatten wir super matrial zu verfügung.